Posts mit dem Label Stromausfall werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stromausfall werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

24. Februar 2015

Droht am 20. März ein doppelter Blackout? - ACHTUNG - Weder Scherz noch Satire! - Sonnenfinsternis am 20.03.2015



Am Freitag, dem 20.03.2015, findet eine partielle Sonnenfinsternis auf der Nordhalbkugel statt. "Im deutschsprachigen Raum dürfen wir uns auf eine "hochprozentige" Partielle Sonnenfinsternis freuen", schreibt das Portal Sonnenfinsternis-info.org


Warum sollte eine Sonnenfinsternis, die es in der Vergangenheit schon oft gab einen Blackout auslösen? 
Quelle:www.entsoe.eu Solar_Eclipse_Impact_Analysis_Report_2015-01-21

Ganz einfach, weil der Ausbau der Fotovoltaik bereits so weit fortgeschritten ist, das wir in Deutschland mit einer Gesamtleistung von rund 38 Gigawatt die Solarenergie an sonnenreichen Tagen bereits mehr als die Hälfte der Verbrauchsspitzen zur Mittagszeit decken kann. Vor allem in Süddeutschland entwickele sich Solarenergie "zur tragenden Säule der Stromversorgung".

Am 20. März hat diese "tragende Säule" allerdings ein kurzes "Tief", denn die Sonnenfinsternis wird in ganz Europa so viele Fotovoltaikanlagen schlagartig außer Betrieb setzen, daß unsere Netzbetreiber um die Stabilität der Stromversorgung fürchten. Sie bereiten sich bereits seit über einem Jahr auf diese Eklipse vor. 


Der Grad der Gefährdung hängt maßgeblich vom Wetter ab: Ist es an diesem Tag

14. Dezember 2014

Solar Storm - Discovery Channel

Sehr guter Bericht auf Discovery Channel, mit Fakten und Szenarios, wie sie in der NASA Studie (NAS) beschrieben sind. Gerade recht für den Samstag Abend. Aufgemacht wie ein Spielfilm werden hier die unmittelbaren Auswirkungen eines Sonnensturmes detailliert aufgezeigt, die in anderen Berichten mal so nebenbei erwähnt werden. Hier wird das potentielle Ausmaß der Katastrophe deutlich gemacht. Obwohl in englisch begreift auch jeder, der nicht gut englisch versteht, auf Anhieb worum es hier geht und was die Bedrohung darstellt.



Solar Storm Part 2    Solar Storm Part 3

Solar Storm Part 4    Solar Storm Part 5

Ein kleiner Auszug zur Berichterstattung in den USA finden Sie HIER

3. September 2014

Wenn die Sonne brodelt - Warum Sonnenstürme Navis und Stromversorgung bedrohen - Nicht neu aber immer noch aktuell

Quelle: www.heise.de/ct-tv
Unsere Sonne, sie sorgt für Licht, für Wärme. Ohne sie gäbe es kein Leben auf unserem Planeten. Doch in ihrer Kraft steckt auch eine Gefahr: So genannte Sonnenstürme können auf der Erde großen Schaden anrichten.  

Sonnenstürme können die Navigation von Schiffen stören, den Flugverkehr lahmlegen und sogar unser Stromnetz zusammen brechen lassen. Die Folge: Ein Chaos ungeahnten Ausmaßes.
Sonnenforscher, Volker Bothmer ist Deutschlands Experte auf dem Gebiet der Sonnenstürme. Seit 20 Jahren untersucht der Göttinger Weltraumphysiker die Sonne – und war an der Entwicklung eines Nasa-Sonnenbeobachtungsprojekts beteiligt. Jetzt schlägt er Alarm: die stürmische Sonne könnte uns schon bald sehr gefährlich werden. Zur Sendung des ct Magazins vom 20.11.2010

12. Mai 2014

CME der Carrington-Klasse, also ein solarer Supersturm verfehlte nur knapp die Erde!



Vom 8 -11 April trafen sich in Boulder, Colorado Wissenschaftler, Regierungsvertreter, Planer und andere Notfallorganisationen zu einem Space Weather-Workshop der NOAA um wieder einmal die Gefahren und Wahrscheinlichkeiten von Sonnenstürmen zu diskutieren. 

Quelle: http://www.swpc.noaa.gov/SolarCycle
Da der aktuelle Sonnenzyklus wesentlich schwächer als üblich war, hätte man eine entspannte Atmosphäre erwarten können. Das Gegenteil war jedoch der Fall und die Säle und Tagungsräume waren erfüllt von  Diskussionen und Aufregung über einen intensiven Sonnensturm, der die Erde im Juli 2012 knapp verfehlte. (ich berichtete HIER)

Vor fast zwei Jahren, am 23. Juli 2012, wurde eine Plasmawolke oder "CME" von der Sonne ins All geschossen. Mit ca. 3000 km/s (also ca. 10,8 Millionen Stundenkilo-meter) war dieser CME mehr als vier mal schneller als eine typische Eruption. Als der Sturm durch die Umlaufbahn der Erde flog, war aber zum Glück die Erde an einer anderen Position. Stattdessen traf der Sturm den STEREO-A Satelliten. Nun haben Forscher festgestellt, daß dies einer der stärksten Stürme seit der Aufzeichnung war. 

"Er war vielleicht stärker als das Carrington-Ereignis selbst",

15. April 2014

Cyber-War: „Deutschland ist ein Angriffsziel“ - Filmtipp Heute Abend 20:15 - Netwars - Krieg im Netz


Im Zeitalter des Cyberkriegs ist die moderne Industrietechnik in Gefahr, denn ihre digitale Technologie hat zahlreiche Schwachstellen. Unsere gesamte Infrastruktur ist inzwischen komplett automatisiert und vernetzt. Das rächt sich nun, denn die "Netwars" sind bereits voll im Gange ...

Wer es verpasst hat finden hier noch 7 Tage die Aufzeichnung

Und danach um 21:10 Merkel`s "Freunde" (anm. mrflare) und der  KRIEG DER DROHNEN http://www.arte.tv/guide/de/048365-000/krieg-der-drohnen

13. April 2014

Blackout - Eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung?

Zu dem Thema Blackout und seinen Folgen habe ich schon lange nichts mehr geschrieben, weil es wie ich an den Statistiken erkennen konnte immer weniger seit dem 21.12.2012 interessierte, denn es war ja nichts passiert und ich zudem meine gesamte Vorbereitung so weit abgeschlossen hatte, dass es für mich keinen Grund gab, mich mit dem Thema weiter zu befassen.

Aber offensichtlich befassen sich immer mehr öffentliche und kommunale Stellen mit dem Thema ernsthaft und wenn ich mir die aktuellen Nachrichten zum Thema der Gas- versorgung so ansehe, könnte es sein, dass ich bald kalt duschen muss, da ich eine Gasheizung habe. Das aber wäre wohl das geringste Problem, denn es wird ja gerade warm. - Nur ist bei einem grossflächigen Blackout die fehlende Wärme das geringste Problem. 

Strom ist die Lebensader die in unserem Übermodernen Leben die empfindlichste Infrastrukrur darstellt. Der kürzlich erschienene Artikel "Blackout - Eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung" zeigt erneut auf, was passiert wenn hier die Lichter aus gehen. 

Ich habe eben mal nachgesehen

11. März 2014

50.000 Menschen ohne Strom - Stromausfall legt Wolfsburg lahm

Ein Stromausfall hat am Sonnabend große Teile Wolfsburgs lahm gelegt. Rund 50.000 Menschen waren zeitweise ohne Strom, bei VW standen die Bänder still. >>> weiterlesen

Es zeigt sich immer wieder, auch wenn es in diesem Falle nur 2,45 Stunden waren und nur eine Kleinstadt wie Wolfsburg, dass wir keinesfalls gegen ein Szenario größeren Ausmaßes gefeit sind. Vorbereitung nutzt nur dem nichts, der keine hat!

4. März 2014

Plünderungen, Gewalt: Laut einer Studie könnte ein mehrtägiger Stromausfall Berlin ins Chaos stürzen.

Stromausfall - Studie: Berlin droht bei Blackout Chaos

Wehe, wenn in Berlin die Stromversorgung ausfällt. Chaos, Plünderungen und Ausschreitungen wären die Folge. So das erschreckende Ergebnis der Blackout-Studie der Berliner Hochschule für Wirtschaft und Recht, über die der Spiegel berichtet. [übrigens nicht nur in Berlin - wir berichteten]

Die Wissenschaftler haben nach den großen Stromausfällen im Münsterland (Winter 2005) und vor einem Monat in Hannover die Notfallpläne für Berlin untersucht.
Danach würden zwar auf Leitungsebene Absprachen und Katastrophenmanagement funktionierten. Trotzdem würden Bewohner nicht erfahren, wo sie Hilfe bekommen. In Problembezirken hätte das Plünderungen und Ausschreitungen zur Folge. Dazu kommt: Die Notstromversorgung überlebenswichtiger Einrichtungen wie Polizei, Feuerwehr und Kliniken reiche nur für maximal 24 Stunden, für Wasserwerke sogar nur 12 Stunden. Nur zwei Tankstellen verfügten über Notstrom.
Fazit: Es müssten neue Sicherheitssysteme und feste Info-Punkte für Bürger in den Bezirken eingerichtet werden.

22. Februar 2014

Studie über langandauernden Stromausfall in Deutschland. Eine ernüchternde Lektüre fürs Wochenende!

Das Thema ist nicht neu aber es ist noch lange nicht veraltet! - Die potentielle Gefahr ist weiterhin so real wie in den letzten Jahren und je mehr wir uns technologisch und politisch von Technologie und fremden Energielieferanten (Russland / Ukraine mit Gas, Schweiz Österreich, Strom aus Wasserkraft, Frankreich Atomstrom) abhängig machen, desto anfälliger wird unsere Infrastruktur und wir. Es ist also nicht nur ein Sonnensturm oder ein EMP, der uns die Lichter für längere Zeit ausblasen könnte, sondern auch die politisch-militärische Gesamtlage in Europa, der EU (trenne ich bewusst) und der gesamten Welt. VorBEREITUNG, nicht VorSORGE ist weiterhin angesagter den je. Infos, was nötig sein kann und was nicht, finden Sie weiterhin HIER 

Vorwort des Ausschusses
Als Lebensadern hochtechnisierter Industrienationen gelten ihre Infrastrukturen wie sichere Energie- versorgung, funktionierende Wasserver- und Abwasserentsorgung, leistungsfähige Verkehrsträger und Transportwege sowie eine jederzeit zugängliche Informations- und Telekommunikationstechnik. Deshalb beauftragte der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung das Büro für Technikfolgen- Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) zu untersuchen, wie sich ein langandauernder und großflächiger Stromausfall auf besonders kritische Infrastrukturen wie z. B. Trinkwasser, Abwasser, IuK-Systeme, Finanz- und Gesundheitsdienstleistungen auswirken könnte, insbesondere im Fall eines Kaskadeneffekts über Länder und nationale Grenzen hinweg. 
Die Abhängigkeit von solchen (kritischen) Infrastrukturen hat sich in Deutschland in
der Folge von Naturkatastrophen und technischen Störungen in den letzten Jahren

9. Januar 2014

X - Class Flare - Ursachen und Folgen

Der X-Class Flare von gestern hat seine Ursache in einem der größten Sonnenflecken auf unserem Zentralgestirn. 

Just als die "Aktive Region" 1944 der Erde gegenüber stand, spuckte sie. Ein X.1 Class Flare ist für unsere Sicherheit auf der Erde nicht dramatisch. Lediglich Fluggäste in hohen Breiten sind von einer Gesundheitsgefährdung durch erhöhte radioaktive Strahlung ausgesetzt. (siehe auch HIER) Der
Halloween Storm im Oktober 2003, der in Schweden, Nordamerika und Kanada für Stromausfölle gesorgt hatte, war übrigens ein X17! Die Stärke der Auswirkungen auf unser Magnetfeld und unsere Systeme hängt zusätzlich auch von der Polarisierung ab, die jedoch erst gemessen werden wenn der CME die im Erdorbit fliegenden Satellitensysteme passiert hat.  

Was kommt die Tage: Die NOAA sagt einen geomagnetischen Sturm der Kategorie G3 vorher. Höchste Sturmstufe werden wie folgt für die nächsten Tage prognostiziert: 8. Januar: G1 -  9. Januar: G3 (Strong) 10. Januar: G3 (Strong) 

NOAA Space Weather Skala Beschreibungen finden Sie HIER


29. Dezember 2013

Blackout im Winter: Vorbereitung auf europaweiten Stromausfall?

Eine Initiative aus Österreich diskutiert über die Folgen eines europaweiten Stromausfalls. Fazit: Schon kleinere Störungen können weitreichende Dominoeffekte auslösen. Vertreter aus Wirtschaft und Verwaltung planen für den Ernstfall. Beispiele aus der Vergangenheit zeigen, dass die Sorge vor einem Blackout durchaus begründet ist. >>> weiterlesen

Über einen potentiellen Blackout (Stromausfall) hatte ich HIER bereits schon öfters berichtet. In der letzten Zeit jedoch weniger, da ich denke, zu dem Thema ist bereits alles gesagt und clevere Menschen haben sich wenigstens in den Grundlagen bereits etwas vorbereitet. Aber das Thema ist längst auch offiziell in Wirtschaft und Politik mit ernsthaften Hintergründen und Diskussionen über fehlende Vorbereitung angelangt.
Wer sich jedoch vorbereiten möchte, findet HIER etliche Hinweise und Quellen von Hilfsmitteln, die ich empfehlen kann, da ich sie getestet oder im Einsatz habe.

8. November 2013

Erst wenn das letzte Kraftwerk abgeschaltet ist, werden auch die Grünen merken,

...dass der Strom nicht aus der Steckdose kommt.

Von Michael Mross und Rolf Finkbeiner
Januar 2014. Ein dunkle Wolkendecke hängt über Deutschland. Kein Lüftchen regt sich. Es schneit schon seit Tagen ununterbrochen. Auf den Solarkollektoren haftet ein halben Meter Schnee. Die Windräder stehen still. An den Strombörsen steigen die Kurse auf Rekordhöhe. Doch plötzlich geht gar nichs mehr. 

Der Stromexport nach Deutschland wird eingestellt. Die Nachbarländer brauchen ihn selbst, weil sie unter ähnlichen Problemen leiden. Nun beginnt eine Chaos-Kaskade mit Domino-Effekt, welche das gesamte Stromnetz in Deutschland zusammenbrechen lässt. Erst werden einzelne Gebiete zwangsabgeschaltet. Dann gerät das ganze Netz außer Kontrolle wegen sogenannter Asynchronität. Folge: Not-Aus. Licht aus. Nacht in Deutschland.

4. November 2013

Stromausfall legt Armenien lahm

In der Ex-Sowjetrepublik fiel am Samstag der Strom in weiten Teilen des Landes aus. Schuld war eine defekte Leitung. schreibt die Handelszeitung.ch

Es zeigt einmal mehr, dass kleine Ursachen große Auswirkungen haben können. Nun ist Armenien mit ca. 3 Mio Einwohnern dünn besiedelt und unwesentlich größer als München. Und der Blackout in München im November 2012 (ich berichtete hier)  war real und hat uns mit einem sehr kurzen Stromausfall einen sehr kleinen Einblick gegeben, was kommen könnte. Auch unser Stromnetz ist gerade weil es so hochtechnisiert und europaweit vernetzt ist anfällig. Wohl dem der vorbereitet ist. Wie Sie sich vorbereiten können lesen Sie HIER und HIER z-e-i-t-e-n-w-e-n-d-e.de/27.html

30. Oktober 2013

10 Jahre Halloween Storm - Ein X.17 Flare

Bildquelle: NASA SDO/SOHO
Es ist fast genau 10 Jahre her, am 28. Oktober 2003, daß die Sonne einen der größten und stärksten geoeffectiven Sonnenstürme der Neuzeit ausgelöst hatte. Gleichzeitig war es damit eines der am besten untersuchten solaren Events.


Die Halloween Stürme wie sie in die Geschichte eingingen wurden von 2 massiven Sonnenfleckengruppen produziert und generierten eine beispiellose Sonnenaktivität. Am 26. Oktober bereits hatte die Aktive Region 10486 den über 10-fachen Durchmesser der Erde erreicht und konnte mit bloßem Auge von der Erde aus beobachtet werden. 

Zwei Tage später war die Region direkt in einer Line mit unserem Planeten, als sie einen Flare mit der Energie von 50 Milliarden Atombomben freisetzte. Der koronale Massenauswurf (CME), der an SOHO vorbeigeschossen ist, raste mit phänomenalen 2300 Kilometern pro Sekunde (= 8.280.000 km/h)! Die meisten CMEs benötigen 2 bis 3 Tage, um die 150 Millionen Kilometer zwischen der Sonne und der Erde durchqueren, der Halloween Storm schaffte es in weniger als 18 Stunden.

Es war eine X.17 Sonneneruption. Die drohende Wolke aus geladenen Teilchen wäre zu viel gewesen, selbst für SOHO, ein Satellit , der entworfen wurde, um die Sonne zu studieren. Die NASA versetzen viele der Instrumente in safe-mode der das Risiko einer Beschädigung minimieren sollte. Viele Satelliten in der Erdumlaufbahn begannen sich unvorhergesehen zu verhalten, Flüge mussten umgeleitet werden (auf den polaren Routen) was zu erheblichen Verzögerungen im flugverkehr führte. Zusätzlich wurden Flugzeuge angewiesen, in niedrigeren Höhen (25.000 ft anstelle von 35.000 ft) zu fliegen, wo die dickere Atmosphäre die Passagiere und Besatzungen  vor schädlicher Strahlung schützen konnte, was aber auch dazu führte, dass Millionen an Dollar zusätzlicher Treibstoff verbraucht wurde.

27. Oktober 2013

Weltraumwetter - Neue Herausforderungen für den Bevölkerungsschutz

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe schreibt in seinem Magazin über Weltraumwetter und Stromausfälle. Lesen Sie dazu die Artikel auf den Seiten 24 und 29 - Risikomanagement am Beispiel der Stromversorgung - Weltraumwetter - Neue Herausforderungen für den Bevölkerungsschutz?
 

6. September 2013

Bundesamt: Unternehmen sollten sich gegen Stromausfälle absichern

Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten haben mit dem BBK aktuell ein Interview geführt, in dem die Gefahr von langanhaltenden Stromausfällen wieder gestiegen ist. DW schreibt:
"Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe warnt vor Stromaus-fällen in Deutschland. Wetterveränder-ungen und die schlechte Infrastruktur nach Privatisierungen hätten das deutsche Stromnetz anfällig gemacht. Vor allem in Großstädten besteht bei langen Stromaus-fällen eine erhöhte Panikgefahr."
...Wolfram Geier: Die Wahrscheinlichkeit von Stromausfällen ist auch in Deutschland in den letzten Jahren angestiegen. 


Deutsche Mittelstands Nachrichten: Besteht tatsächlich die Gefahr eines Blackouts in Deutschland?
Wolfram Geier: Ja, ein Blackout in einzelnen Regionen Deutschlands kann jederzeit auftreten, ...

18. August 2013

NASA Artikel und Studie der NAS im Auftrag der NASA und der US Regierung

Space Weather Turns into an International Problem - Weltraumwetter wird zu einem internationalen Problem.
NASA Artikel vom 16.07.2010

Viele kennen vielleicht diese US Studie noch nicht, die sich mit den Gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen von von Sonnenstürmen verursachten geomagnetischen Störungen  im erdmagnetfeld beschäftigt. Viele Andere haben sie vielleicht schon wieder verdrängt. Da wir aber kurz vor dem 2. Peak des Sonnenmaximums stehen, könnte es interessant sein, sich wieder einmal mit dem Thema zu beschäftigen. Denn die Auswirkungen von länger anhaltenden Stromausfällen, betreffen uns auch in Deutschland und diese wurden in einer eindrucksvollen Studie für den Deutschen Bundestag in 2011 erstellt.

Fazit aus der Deutschen Studie: nach 24-48 Stunden ist jegliche Versorgung der Bevölkerung in einen Katastrophenzustand übergegangen und die Sicherheit kann nicht mehr aufrecht erhalten werden. Die US Studie geht noch weiter, dort erwarten die Spezialisten Stromausfälle nach einem Carrington-Ähnlichen Event auf der Sonne von 3 Monaten bis hin zu 2 Jahren, je nach Region.

11. Juni 2013

Intelligente Stromzähler Smart Meter

„Intelligente Zähler“ sollen bis 2019 unsere Energieversorgung revolutionieren. Ein Beinahe-Blackout Anfang Mai zeigt: Schon in der Pilotphase bringen die Abermillionen Messdaten das Stromnetz an den Rand des Datenkollapses.
 >>> weiterlesen



Hierzu ist es gerade zwangsweise das Buch Blackout von Marc Elsberg gelesen zu haben. 

5. Juni 2013

Stromausfall nach Hochwasser

Der anhaltende Regen am Wochenende und das damit verbundene Hochwasser hat im Netzgebiet des größten ostdeutschen Stromversorgers zu zahlreichen Stromausfällen geführt. Auch in Bayern ist die Lage dramatisch: So wurde in Passau die Versorgung mit Trinkwasser und teilweise auch mit Strom eingestellt. 


Mehr Artikel zum Thema Blackout HIER 

20. Mai 2013

Großflächiger Stromausfall

Über 20 auf Beleuchtung und Stromversorgung spezialisierte Ortsverbände des Technisches Hilfswerk (THW) trafen sich auf dem Truppenübungsplatz Hardheim im Neckar-Odenwald-Kreis. Dort übten den Ernstfall. >>> weiterlesen
Interessant, dass immer mehr Übungen bzgl. eines grossflächigen Stromausfalls stattfinden. Ich frage mich, was wollen die da üben, wenn sie in einem Ortsverband (wie in Ingolstadt) ein einziges Notstromaggregat haben? - Aber ich will nicht meckern, es wird wenigstens etwas gemacht.

Offenbar gibt es nur noch 2 Übungsschwerpunkte: Erdbeben und großflächige Stromausfälle.

Stichworte / Keywords

Bewusstsein (500) Auswirkungen auf Menschen (329) CME (208) Flare (201) Politik (199) geomagnetischer Sturm (173) Wege aus dem Chaos (171) Erdbeben (153) sonnensturm (146) Universum (140) Stromausfall (136) Blackout (134) Verschwörungen (132) Volksverblödung (122) Krisen (118) Naturkatastrophen (109) sonnenstürme (107) Magnetfelder (106) Sonnensturm 2013 (106) Selbsthilfe (103) Finanzmarkt (95) Militär (95) Sonnenflecken (94) sonne (89) Survival (88) Gesundheitsrisiko (83) unbekannte Objekte (82) Space Weather (78) 2012 (74) Exowissenschaften (58) NWO (58) Kosmischer Wetterbericht (53) krisenvorsorge (49) Polarlichter (48) Prepper (45) positive Energie (45) Aurora Borealis (42) Gamma Rays (41) Mythen (41) Kometen (39) Erhellendes (38) Kriegsgefahr (38) Sonnenstürme aktuell (38) Dieter Broers (37) Tipps und Tricks (36) Polsprung (34) Klima (32) X-CLASS Flare (32) MindControl (30) elektrosensitiv (30) Matrix Code (29) Offroad/Survival (29) EMP (28) Empört Euch (28) Master Key System (27) Medien (27) Sonnenwind (25) Gastbeitrag (23) Autarkie (22) Plattentektonik (22) Schuman Resonanz (21) HAARP (20) Sonnenuntergang-Sonnenaufgang (20) Bilderberg (19) Vulkane (19) Chemtrails (18) Quanten (18) MACH WAS! (16) Russland (16) Maya (15) USA (15) Heliobiologie (14) Nordlicht (14) Notgepäck (14) Asteroid/Meteroid (13) farside (13) Chronobiologie (12) Mobilfunk (12) Natur (12) weltraumbeben (11) EUROkrise (10) Fracking (10) KenFM (10) Schrödingers Katze (10) Totale Überwachung (10) Datenschutz (9) Frage der Woche (9) Plasmabomben (9) Fluchtrucksack (8) Resonanz (8) Filament Eruption (7) Planetenkonstellation (7) ISON (6) Medizin (6) NSA (6) Zensur (6) Gold (5) Satire (5) 1984 (4) Cyberwar (4) Elenin (4) Kinder (4) NASA (4) Zitate (4) EISCAT (3) ESM (3) Erde (3) Giuliana Conforto (3) Paul LaViolette (3) Tsunami (3) Weltuntergang (3) Corona (2) Kornkreise (2) Koronales Loch (2) Krieg (2) Monsanto&Co (2) Nassim Haramein (2) Quantenphysik (2) UFOs (2) ADSP (1) Catharina Roland (1) Covid 19 (1) Kraftorte (1) Lauterwasser (1) Marokko (1) Menschen (1) Pandemie (1) TTIP / TISA (1) Tornados (1) Trolls (1) Wirtschaftscrash (1)

Zitat des Jahres

..."Es gibt kein gutmütigeres, aber auch kein leichtgläubigeres Volk als das deutsche. Zwiespalt brauchte ich unter ihnen nie zu säen.
Ich brauchte nur meine Netze auszuspannen, dann liefen sie wie ein scheues Wild hinein. Untereinander haben sie sich gewürgt, und sie meinten ihre Pflicht zu tun. Törichter ist kein anderes Volk auf Erden.
Keine Lüge kann grob genug ersonnen werden: die Deutschen glauben sie. Um eine Parole, die man ihnen gab, verfolgten sie ihre Landsleute mit größerer Erbitterung als ihre wirklichen Feinde."
-
Napoleon Bonaparte (1769-1821) über die Deutschen