Posts mit dem Label Natur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Natur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

28. September 2014

Übernachten in der Wildnis - einmal anders aber einmalig!

Nachdem ich aus beruflichen Gründen die Polarlichtour 2015 leider nicht organisieren kann bin ich auf der Suche nach außergewöhnlichen Übernachtungsplätzen auf das Treehotel in Schweden gestoßen.
Das Treehotel bietet eine einzigartige Hotelerfahrung: Baumhäuser mit modernem Design in Mitten der unberührten Natur. Hier können Sie den Zeitdruck des Alltags zu vergessen. Wer es sich (noch) nicht zutraut in der Wildnis alleine zu übernachten, wäre vielleicht hier gut aufgehoben. Das Treehotel liegt nahe am Fluss Lule, etwa 100 Kilometer vom Flughafen Luleå in der schwedischen "Pampa" entfernet. Nach dem einchecken an der Rezeption ist es nur noch ein kurzer Spaziergang durch die Natur bis zu Ihrem Treeroom. Wer die Abgeschiedenheit sucht, aber nicht im Gemüse schlafen will findet hier vielleicht seinen Platz. Vielleicht auch mit Polarlichtern.  


Treehotel - The story from Treehotel of Sweden on Vimeo.

Und wer nicht gerade bis nach Schweden reisen will, findet im Baumhaushotel Einsiedel eine Alternative kurz hinter Dresden. Nicht ganz so spektakulär aber abenteuerlich.

17. Juli 2014

Wenn die Bienen sterben hat der Mensch noch 4 Jahre (Albert Einstein)



Die Bienen sind bereits auf dem "absteigenden Ast" siehe HIER... Und wenn die Fische sterben? 

Die Überfischung ist ein Problem, welches schon längst bekannt ist. Jeder hat davon schon einmal gehört. Hier werden Zahlen udn Fakten gezeigt. Ein Problem auf Zeit, denn für mehr als 1,2 Milliarden Menschen ist Fisch der wichtigste Andteil der Ernährung. Doch immer häufiger kehren die Fischer mit leeren Netzen zurück. Denn trotz des wachsenden Bewusstseins für Überfischung, wissen die meisten Menschen immer noch sehr wenig über das volle Ausmaß der Zerstörung, der die Meere ausgesetzt sind. Dieser Film liefert unschlagbare Argumente für die sofortige Beendigung von Überfischung und zeigt, dass die Möglichkeit zur Veränderung noch immer besteht. Mithilfe der Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik der EU können die Fischereiminister und die Mitglieder des Europäischen Parlaments die Überfischung beenden. Jedoch nur, wenn wir Druck auf sie ausüben. Quelle: Nuovisotv

Der Untergang der Bienen - Die Rache der Schöpfung

11. Mai 2014

Zeitenwende Leser-Reise zu den "letzten" Polarlichtern - Rückblick und Ausblick

Blick aus dem Panoramafenster unser Unterkunft auf der Walinsel Kvaløya
Wie Ihr ja wisst, war ich vor wenigen Tagen noch in Nord-Norwegen und Lappland unterwegs. Ich wollte mir und meinem Sohn einen uralten Wunsch erfüllen, einmal Polarlichter, also die schöne Seite der geomagnetischen Stürme in der Natur zu sehen. 



Es gibt diverse Anbieter die dazu komplette Programme bieten, die ich als "Individualist" aber bisher nie wahrnehmen wollte. Und jetzt, nachdem ich mir alles dort oben selbst angesehen habe, weiß ich warum. Es wäre nämlich nur eine einzige Enttäuschung geworden.

Wie meine ich das? Wenn man Polarlichter sehen möchte benötigt man 3 Rahmen-bedingungen  a) klaren Himmel b) etwas Dunkelheit und c) einen geomagnetischen Sturm der durch eine Sonneneruption oder "Koronale Löcher" mit starken Sonnenwinden ausgelöst wird. Die Kombination gibt es eben nicht jeden Tag und daher reist man mindestens 5-7 Tage dort hoch um seine Chancen zu steigern. Was aber, wenn ich im Polarwinter bei langer Dunkelheit 7 Tage in einer "Pension" auf nur einem Berg sitze (mit NICHTS im Umkreis) und auf die Aurora warte? Ich bekäme da einen Knall. - Es gibt aber gute Lösungen, wenn man sie sucht.

6. Mai 2014

Frauen im Wald - Mein Weg zurück zur Natur

Ich finde, es kann nicht genügend Menschen geben, die wieder Stück für Stück an und in die Natur zurück geführt werden. Das geht natürlich nicht mit penetranten Kommentaren, sondern nur durch das schmackhaft machen von eigenem ErLEBEN. Und daß es dafür nun auch ein Spezialangebot nur für Frauen gibt, finde ich gut und richtig. Auch mal ohne die Typen die immer nur die dicksten ruckSÄCKE schleppen! - Also, raus und eintauchen in die Natur! 

Gastbeitrag: Eigentlich war es „purer Zufall“, als ich vor 3 Jahren von einer neuen Zusatz-Ausbildung für Erzieher erfuhr. Die Ausbildung zum Natur- und Erlebnisguide hörte sich so interessant an, dass ich mich kurzentschlossen als „Berufsfremde“ sofort angemeldet habe. Während der einjährigen Fortbildung habe ich unglaublich viel gelernt und besondere Erfahrungen gemacht. Zu jeder Jahreszeit fanden Kurse in verschiedenen Erlebnisfeldern statt, wie Wald, Bogenbau, Höhle, Iglubau, Wasser und Bouldern.

Meine hierbei gewonnene Freude an der Natur, insbesondere im Wald, und meine erlernten Fähigkeiten, möchte ich nun in meinen eigenen Outdoorwochenenden im Wald mit anderen Frauen teilen. Mit großer Freude möchte ich das weitergeben, was ich selber in der Natur empfinde und was sie mir gibt.

Was machen wir im Wald?
Wir werden als Team draußen in der Natur zusammen

8. März 2014

Neuer Blog zum Thema Outdoor/Bushcraft & Survival sowie Offroad

HIER geht es zum Blog http://offdoor.blogspot.de
Liebe Zeitenwende Leser, viele von Eich begleiten mich schon seit einiger Zeit und Ihr habt vielleicht mitbekommen, dass ich durch meine Vorbereitungen auf eine potentielle Krisensituation einige neue Hobbys bekommen habe, die mittlerweile einen großen Teil meiner Freizeit ein-nehmen.

Wann immer möglich bette ich dies in meine Arbeit als Berater, Interimmanager und BusinessCoach ein. Das gelingt mir immer öfter, da mich meine Auftraggeber an viele Ecken des Kontinents Europa und der Welt bringen. Nachdem ich mir dann nach 30 Jahren Fotoabstinenz wieder einen guten Apparat zugelegt habe und begann meine Erlebnisse in der Natur aufzuschreiben, habe ich nun das Bedürfnis, dies zu teilen und deshalb die Tagen spontan einen neuen Blog ins Leben gerufen, der sich nur mit den Themen beschäftigt. Frei von Politik & Idioten nur Natur, leben in der Natur und Autos die uns dorthin bringen. 
Den Blog "alternativlos" den ich dem Merkel gewidmet hatte, habe ich gestern einfach mit 2 Mausklicks gelöscht. Ich will ich mit solchen Personen die von der Wurzel auf link und rechts zugleich sind nicht mehr beschäftigen müssen. Meine Meinung dazu könnt ihr HIER in dem Videoausschnitt ersehen.

Also, wen das Thema interessiert hier www.offdoor.blogspot.de gehts zum Blog und meinen Berichten aus dem Wald :-)

15. Februar 2014

Die GRENZtester - Technik trifft NatUR & SPIRITualität - Teil 3

© MrFlare 
An einem Samstag morgen hatten wir uns einmal mehr aufgemacht, wieder UNS, unsere Fähigkeiten und unsere Ausrüstung zu testen und an die Grenzen zu bringen. Und wir möchten all diejenigen, die dieses Thema interessiert, daran teilhaben lassen. Die Grenztester (in diesem Falle Benjamin und Jürgen) schlafen im Freien, laufen oder fahren ins Gelände (nur auf erlaubten Wegen und Naturstraßen) und testen dabei sich selbst sowie Buscraft Techniken und Material. Outdoorerfahren hinterlassen wir in der Regel einen Platz in der Natur, an dem wir lagern wie wir ihn vorgefunden haben oder noch sauberer, denn wir nehmen auch den Faulheitsmüll der Berg-Stadttouri`s mit, den die dort aus Versehen verloren haben. zu Teil 1
 zu Teil 2 

© MrFlare
Teil 3: Der Mond ist weg, der Frost zurück und so machen wir uns daran ein genüssliches Abendessen zu bereiten. Schnell ist auf unserem Lagerfeuer der Schnee im Topf geschmolzen und aus dem kochenden Wasser wird durch Zugabe von Fichtennadelspitzen ein gesunder und sehr wohl schmeckender Tee. Auch wenn der Mond sich noch hinter einer dünnen Wolkendecke versteckt und nur gelegentlich hindurch schimmert, so ist die Stille in den Bergen erholsam und wird nur unterbrochen durch unser Gequatsche über Gott und die Welt und eine neue Weltordnung.

6. Dezember 2013

Xaver und die Weicheier!

Vor ein paar Tagen beherrschten die X-Box und Nintendo Ballerspielboxen die nachRICHTEN und nachdem die bereits nach den "Dauerwerbesendungen" etlicher Sender auaverkauft sind, kommt glücklicherweise Xaver, der dem Wildbachtoni den Rang abläuft. 
Endlich mal wider ein Wind über den man berichten kann und sogar Liveticker einrichtet, damit auch niemand verpasst, wenn im Harz ein Ast abknickt oder im Hamburger Hafen ein eimer Wasser mehr ist als sonst. Leute es ist Herbst und Herbststürme heißen nun mal Herbststürme, weil sie im Herbst stürmen. Züge werden gebremst, die sonst auch nicht schneller fahren, vom neuen Berliner Flughafen hebt kein Flugzeug mehr ab. (sorry, ich habe gerade gehört, da war ja noch nie ein FlugZEUG) Schulen werden geschlossen denn den Kindern könnte die Mütze wegfliegen oder der SUV von Mami könnte wackeln. Der Fahrdienst des Bundestages ist pleite und in Schottland ist ein  Menschen gestorben, während es sonst wegen Altersschwäche garantiert mehr sind. 
Heute Morgen fragte ein Hotelgast in meinem Hotel (in dem ich übernachtet hatte) im Südschwarzwald beim Frühstück, klarem Himmel und Sonnenschein mit Windstille doch tatsächlich den Wirt, ob er nun wegen Schnee später zu seinem Termin käme und schaute alle 2 Min aus dem Fenster. Haben wir eigentlich alle eine an der Klatsche?



Dennoch, niemand weiß genau was kommt und mein Gefühl und Menschenverstand sagt mir, das das wieder nicht so schlimm werden wird, aber man braucht es eben für die Quoten. 

1. September 2013

Das perfekte kleine Geschenk für echte Männer und echte Frauen ...

... aber auch für Minimalisten. Der kleine Bruder der BushBox, die ich HIER bereits vorgestellt hatte. Es ist der erste Outdoorkocher der in Kreditkartengröße in die Geldbörse oder den Schlüsselbund passt. 

Die EDCBox ist der kleinste Hobo der Welt und lässt sich als solcher mit einem Packmaß von 4,7 x 6,5 cm und 77 Gramm Gewicht wirklich überall verstauen. Gleichzeitig ist er ein vollwertiger Hobo-Kocher, der mit Holz aus der Natur betrieben werden kann, aber auch mit einem Spirituskocher, Esbit, Brennpaste oder einem Teelicht. Wurde auch schon verwendet als Stiftehalter, stilechter Büro-
Kaffetassen-Warmhalter oder stimmungsvolle Bushcraft-Teelicht-Lampe. Die EDCBox wird in Deutschland aus rostfreiem Edelstahl (1.4301) gefertigt. Jedes Teil des Hobos hat eine Bohrung für einen Karabiner.

17. Juli 2013

Von kraftvollen Orten und kraftlosen Politikern

Blautopfquelle bei Essing
c: Stephan Gröschler

Von kraftlosen Politikern die glauben, ihre eigene Unfähigkeit oder Feigheit noch als Erfolg verschleiern zu müssen, habe nicht nur ich, sondern auch viele Bürger die Schnautze voll. 

Deshalb hatte ich mich gestern Abend mit Stephan Gröschler dem Autor der Webseite www.kraftvolle-orte.de  getroffen und über Kraftplätze ausgetauscht. Ein Wahrhaft kraftvolles Gespräch und was Stephan zu den Thema alles zusammengefüht hat, ist kräftig. Alleine die Bilder der Blautopfquelle mitten in Bayern muten eher an wie ein kleines Paradies in der Karibik. Und das in CSU-Land. Alleine die irre Anzahl der Kraftorte in Bayern lässt einen staunen.

Was ist ein kraftvoller Ort und wie erkennt man ihn?
Autor: Stephan Gröschler
Was ist eigentlich ein „kraftvoller Ort“, ein „Ort der Kraft“?
Irgendwann wurde ich immer öfter danach gefragt, aber ich konnte (noch) keine Antwort geben. Ich überlegte lange und meinte, dass es wäre eine komplizierte Antwort wäre, doch sie war, ganz im Gegenteil, sehr einfach: Orte sind kraftvoll, wenn man sich dort auf eine besondere Weise wohlfühle. Es sind Orte, die einen festhalten, wenn man dort ist und die man am liebsten gar nicht mehr verlassen möchte. Oft denkt man dann noch lange an sie zurück und wünscht sich, diese Orte wieder zu besuchen – diese kraftvollen Orte!

21. Juni 2013

BasisNaturTrekkingWorkshop - Natur- und Survivaltechniken vom 19.-21. Juli 2013

Auf vielfachen Wunsch nach einem weiteren Termin in einer anderen Region ist es nun so weit. Vom 19. Juli (Abend) bis zum 21 Juli an der Südlichen Weinstrasse


VORsorge ohne Sorge: Survival ist nicht alles und ohne Bezug zur Natur und die richtige mentale Einstellung macht auch Überleben keinen Spaß. Oder? Deshalb habe ich noch einmal einen Natur/ SurvivalBasis Workshop für Euch in einer anderen Region als sonst in Bayern geplant und nun fest gebucht.

Dies wird wieder KEIN straff geführtes Survivaltraining, sondern ein Zusammentreffen von gleichgeSINNten, die die Grundlagen der Natur und dem Überleben in der Natur erlernen möchten. Zusätzlich werden wir dieses Mal bereits am Freitag Abend beginnen und an 2 verschiedenen Stellen übernachten und dazwischen eine kleine, leichte Trekking Tour zum nächsten Übernachtungsplatz einlegen. Ganz so wie in einer Krisensituation. Alleine die Umgebung in der wir uns aufhalten ist grandios. Im folgenden Video ein paar Eindrücke die wir dort genießen werden. Die Tour ist für fast Jeden machbar, da sehr leicht.



14. Juni 2013

BasisNaturWorkshop - Naturerlebnis- und Survivalbasistechniken erlernen 06.-07. Juli

VORsorge ohne Sorge: Survival ist nicht alles und ohne Bezug zur Natur und die richtige mentale Einstellung macht auch Überleben keinen Spaß. Oder? 

Deshalb habe ich Aufgrund vielfältiger Wünsche von Lesern und der Initiative DieNeueErde in Ingolstadt doch noch einmal einen Natur/ SurvivalBasis Workshop geplant.

Dies wird KEIN straff geführtes Survivaltraining, sondern ein Zusammentreffen von gleichgeSINNten, die die Grundlagen der Natur und dem Überleben in der Natur erlernen möchten. Wir werden von Samstag bis Sonntag in der Natur verbringen, und die wichtigsten Grundlagen erlernen, die es bedarf, solltet Ihr einmal in die Verlegenheit kommen 1-2 Nächte in der Natur übernachten zu müssen/wollen. Durch meine Vorbereitungen auf potentielle Krisen habe ich nach über 35 Jahren wieder den Bezug und den Zugang zur Natur entdeckt und festgestellt, welch "brutal positiven" Auswirkungen dies auf mein gesamtes Tun und Lassen haben kann, so wie auf meine körperliche und geistige Gesundheit.

Völlig anders als in den bisherigen Survivaltrainings geht es hier um das Erleben der Natur mit der Natur und gleichzeitig das erlernen von sinnvollen Fähigkeiten und den Austausch untereinander. 
 
06.-07. Juli 2013 BasisNaturWorkshop in 85132 Schernfeld bei Eichstätt / Ingolstadt
19.-21. Juli 2013 BasisNaturTrekkingWorkshop bei Landau in der Pfalz

Stichworte / Keywords

Bewusstsein (500) Auswirkungen auf Menschen (329) CME (208) Flare (201) Politik (199) geomagnetischer Sturm (173) Wege aus dem Chaos (171) Erdbeben (153) sonnensturm (146) Universum (140) Stromausfall (136) Blackout (134) Verschwörungen (132) Volksverblödung (122) Krisen (118) Naturkatastrophen (109) sonnenstürme (107) Magnetfelder (106) Sonnensturm 2013 (106) Selbsthilfe (103) Finanzmarkt (95) Militär (95) Sonnenflecken (94) sonne (89) Survival (88) Gesundheitsrisiko (83) unbekannte Objekte (82) Space Weather (78) 2012 (74) Exowissenschaften (58) NWO (58) Kosmischer Wetterbericht (53) krisenvorsorge (49) Polarlichter (48) Prepper (45) positive Energie (45) Aurora Borealis (42) Gamma Rays (41) Mythen (41) Kometen (39) Erhellendes (38) Kriegsgefahr (38) Sonnenstürme aktuell (38) Dieter Broers (37) Tipps und Tricks (36) Polsprung (34) Klima (32) X-CLASS Flare (32) MindControl (30) elektrosensitiv (30) Matrix Code (29) Offroad/Survival (29) EMP (28) Empört Euch (28) Master Key System (27) Medien (27) Sonnenwind (25) Gastbeitrag (23) Autarkie (22) Plattentektonik (22) Schuman Resonanz (21) HAARP (20) Sonnenuntergang-Sonnenaufgang (20) Bilderberg (19) Vulkane (19) Chemtrails (18) Quanten (18) MACH WAS! (16) Russland (16) Maya (15) USA (15) Heliobiologie (14) Nordlicht (14) Notgepäck (14) Asteroid/Meteroid (13) farside (13) Chronobiologie (12) Mobilfunk (12) Natur (12) weltraumbeben (11) EUROkrise (10) Fracking (10) KenFM (10) Schrödingers Katze (10) Totale Überwachung (10) Datenschutz (9) Frage der Woche (9) Plasmabomben (9) Fluchtrucksack (8) Resonanz (8) Filament Eruption (7) Planetenkonstellation (7) ISON (6) Medizin (6) NSA (6) Zensur (6) Gold (5) Satire (5) 1984 (4) Cyberwar (4) Elenin (4) Kinder (4) NASA (4) Zitate (4) EISCAT (3) ESM (3) Erde (3) Giuliana Conforto (3) Paul LaViolette (3) Tsunami (3) Weltuntergang (3) Corona (2) Kornkreise (2) Koronales Loch (2) Krieg (2) Monsanto&Co (2) Nassim Haramein (2) Quantenphysik (2) UFOs (2) ADSP (1) Catharina Roland (1) Covid 19 (1) Kraftorte (1) Lauterwasser (1) Marokko (1) Menschen (1) Pandemie (1) TTIP / TISA (1) Tornados (1) Trolls (1) Wirtschaftscrash (1)

Zitat des Jahres

..."Es gibt kein gutmütigeres, aber auch kein leichtgläubigeres Volk als das deutsche. Zwiespalt brauchte ich unter ihnen nie zu säen.
Ich brauchte nur meine Netze auszuspannen, dann liefen sie wie ein scheues Wild hinein. Untereinander haben sie sich gewürgt, und sie meinten ihre Pflicht zu tun. Törichter ist kein anderes Volk auf Erden.
Keine Lüge kann grob genug ersonnen werden: die Deutschen glauben sie. Um eine Parole, die man ihnen gab, verfolgten sie ihre Landsleute mit größerer Erbitterung als ihre wirklichen Feinde."
-
Napoleon Bonaparte (1769-1821) über die Deutschen