![]() |
Sonnenaufgang 07:45 in den Dünen bei Borsmose, DK |
Immer wieder sind wir fasziniert von der Sonne. Das Licht in den frühen Morgenstunden und den Abendstunden ist einzigartig. Die Stimmung ist meist emotional, manchmal BEWEG-end, immer aber faszinierend.
Ob auf der Autobahn, in der Wüste, im Hochgebirge oder am Meer, habe ich spontane Fotos von unserer Sonne gemacht, die ich nun Stück für Stück einmal pro Woche hier veröffentliche. Einfach nur zum ansehen. Mich fasziniert es immer wieder! Das Bild ist gerade erst ein paar Stunden alt. Aufgenommen am Samstag morgen bei Sonnenaufgang in den Dünen von Borsmose an der Nordsee.
Eigentlich stimmt das gar nicht: Unsere Sonne, sie geht auf und sie geht unter!
AntwortenLöschenSie leuchtet immer, nur die Erde dreht sich, und dadurch gibt das diesen Eindruck.
Oh danke danke danke, ich dachte schon jeden Abend wi ist die hin. Hatte schon befürchtet, dass die irgendwann runterfällt wenn sie unter der Erde durchfliegt. Ab sofort nenne ich dich Galileo II
AntwortenLöschenWäre interessant zu erfahren, wie der Galileo I herausgefunden hat, daß die Erde keine Scheibe ist. Vielleicht hatte er damals schon ein Raumschiff?
LöschenJa ihr beiden, stimmt, die Sonne kann gar nicht unter gehen, da sie ja gar nicht schwimmt!
AntwortenLöschenDeshalb kann auch übrigens die Erde nicht untergehen, da die auch nicht schwimmt!
.... Noch vergessen, trotzdem ist es ein Sonnenaufgang so wie die Menschen auf der erde das bezeichnen ......
LöschenEin Hundekuchen ist auch nicht aus /mit Hunden gemacht, ein Erdbeerkuchen ist aber aus / mit Erdbeeren gemacht. Denkt mal darüber bis Sonntagabend nach :-)
Das mit dem Hundekuchen sagt man nur deswegen, weil man diesen Kuchen einem Hund füttert. Sonst würde er auch nicht Hundekuchen heißen.
Löschen....nachdem die Erde auch nicht schwimmt, kann es auch keinen Weltuntergang geben, so wie es aber in manchen klugen Büchern erzählt wird .
LöschenDie Redewendung sonnenuntergang stammt noch aus der Zeit, als die Menschen glaubten, die Erde sei eine Scheibe, und sagten dann eben, die Sonne versinkt im Meer (geht unter).
AntwortenLöschen... Macht sie rein optisch ja auch :-)
LöschenPuh...da bin ich aber froh, dass ich heute mal hier vorbei geschaut habe, hier ist einiges zu lernen. Richtig pfiffige Kerlchen hier. Vielleicht könnt ihr einige meiner Fragen beantworten. 1) Wenn es nicht Sonnenaufgang und Sonnenuntergang heißen darf, welche Bezeichnung würdet ihr zur allgemeinen Verständigung vorschlagen? 2) In welchen klugen Büchern findet man den Weltuntergang? und 3) Wenn ihr Euch gerade mit Begriffsbestimmung beschäftigt, sollte man vielleicht auch den vom Administrator aufgeworfenen Namen "Erdbeere" im Zusammenhang mit Kuchen überdenken. Ich wundere mich, dass Euererseits noch keine Korrektur kam, da ja das, was wir hier alle Erdbeeren nennen Sammelnussfrüchte der Rosengewächse sind. Also los, lasst Euch jetzt nicht lumpen :-)) ...Frank
AntwortenLöschenSonnenauf,- untergang: spricht ja keiner dagegen, ist ja nur eine andere Beschreibung.
LöschenWeltuntergang? In der Bibel. Religionsunterricht bei den Katholiken, wird der Weltuntergang immer wieder beschrieben. echt gruselig.
..........Erdbeeren nennen Sammelnussfrüchte der Rosengewächse.....
Danke für den Begriff, wußte ich nicht.
Schön, zum Sonnenaufgang und -untergang wäre aus meiner Sicht zu bemerken, dass dieser seit vielen Wochen seltenst direkt zu beobachten und immer mit einem -manchmal schmalen- Wolkenband verbunden ist.
LöschenIch bin in keinen Religionsunterricht gegangen, glaube aber die Bibel einigermaßen zu kennen. Ich halte sie für ein sehr unterschätztes Buch, aber das ist eine andere Sache. Von Weltuntergang habe ich noch nichts gefunden (ich habe allerdings eine eher ältere Ausgabe, die modernen haben leider an Aussagekraft eingebüßt). Manche lesen vielleicht aus der Offenbarung so etwas heraus, aber da steht von ...etwas vergehen und etwas entstehen...
Ich bin allerdings kein Theologe, eher Laie....lach...
Ja und bei den Erdbeeren....lach... das ist nur ein Phänomen in der Natur...
Aber wir haben halt auch manchmal Namen, die uns nicht wirklich repräsentieren, auch wenn der Chef hier mit Murksel eine interessante Kreation geschaffen hat... ein Kosename sozusagen... Grüße von Frank
Ich bin schier überrascht was ein Sonnenaufgang so ales auslösen kann :-) wundere mich aber dennoch, denn bei den wirklich wichtigen Themen die uns alle betreffen Fehler meist eine rege Beteiligung - die banalen dinge scheinen es eben zu sein die die Lehrer aus der Reserve locken.
AntwortenLöschen....nun sei mal kein Spielverderber... :-) die wichtigen Dinge packen wir an... und heute zum Sonntag lassen wir eben einfach mal die Seele baumeln... Frank
AntwortenLöschenEinfach wunderschön. So etwas entgeht einem, wenn man in der Stadt wohnt. Genauso, wie man nachts, wegen des vielen Lichtes, auch kaum noch Sterne sieht.
AntwortenLöschendas ist richtig aber ich wohne auch in der Stadt. Man kann aber ih einigen Städten noch rausfahren in die Natur. Noch ist es erlaubt :-)
LöschenHier eine Lichtverschmutzungskarte von Deutschland
Löschenhttp://www.avex-asso.org/dossiers/pl/allemagne/zoom.html
Ich glaube die Menschen würden geschockt sein, wenn Strom ausfällt und sie erkennen was ihnen gefehlt hat. Nacht.