![]() |
HIER gehts zum DOWNLOAD |
Aber wer kennt sich wirklich mit unseren heimischen Singvögeln aus und kann Amsel und Star locker unterscheiden oder erkennt auf Anhieb, ob es sich um Girlitz oder Grünfink handelt? Was sind eigentlich die häufigsten Singvögel in Deutschland und wo leben sie genau? Womit darf ich die Vögel füttern, wenn sie wirklich bei mir im Garten eingezogen sind? Quelle: www.casando.de/singvogel-ratgeber
Mit Erschrecken habe ich feststellen müssen, daß es auch mir so geht, dass ich viele Vogelarten, die ich früher einmal bestimmen konnte, heute nicht mehr erkenne. Das ist nicht nur schade, sondern auch noch unintelligent wie ich für mich feststellen musste. Daher bin ich mehr als froh, dass ich von Casando die Erlaubnis erhalten habe den Ratgeber Singvögel in Deutschland (HIER zum gratis Download) Euch Lesern zur Verfügung stellen darf. Mein Exemplar ist bereits ausgedruckt und immer in der Natur dabei.
Danke, das ist eine sehr schöne Idee!
AntwortenLöschenDieses ist zwar kein Singvogel, aber ein sehr rührendes Video, welches ich vor einiger Zeit fand:
AntwortenLöschenhttps://www.youtube.com/watch?v=uAzBMwc4aXQ
Habe erst letzte Woche einen sehr seltenen Vogel in meinem Garten entdeckt ... Gibt auch vom Bund Naturschutz immer wieder Broschüren z. B. "Schützen und leben lassen" bzw. "Schützen und Blühen lassen" Sind auch kostenfrei (waren es früher jedenfalls)
AntwortenLöschenGLG S.