Die SZ schreibt: Der Komet Ison hat am Montagabend in Nienburg an der Weser für Aufregung gesorgt. Eine Anwohnerin hatte das zunächst unbekannte Flugobjekt am Himmel gesichtet und ein Flugzeugunglück befürchtet. Weil das hell scheinende Objekt aus ihrer Sicht eine Rauchwolke hinter sich herzog und abzustürzen schien, alarmierte sie die Polizei.
Was war das für ein super Handy?
AntwortenLöschenDas wäre ein Kassenschlager, so ein guter Zoom, dann noch Abends !
Die ganzen Astronomen sollten ihre Sternengucker auf den Müll werfen!!!!
IPhone 6 ist scheinbar schon auf dem Markt.
AntwortenLöschenHier noch mal ein Foto:
http://www.hessen-tageblatt.com/wp-content/uploads/2013/11/26112013komet.jpg
Gruss
Alex
Bei uns, Nähe Flughafen München, ist gegen 18.00 Uhr ein blauer Blitz mit ungeheurem Krach vom Himmel gekommen.
AntwortenLöschenHoffentlich sieht das Greenpeace nicht.
AntwortenLöschenhttp://www.br.de/themen/wissen/komet-ison-c2012-s1-114.html
AntwortenLöschen... Komet ISON hat die Sonne fast erreicht: Morgen Abend streift er dicht an ihr vorbei. Falls es ihn bis dahin überhaupt noch gibt. Gestern sah es so aus, als wäre ISON bereits tot. Doch heute strahlt er wieder...
Katja
Wie gut lässt sich Komet ISON beobachten?
AntwortenLöschenhttp://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiowelt/hans-georg-schmidt-volkssternwarte-muenchen-komet-ison-kommt-100.html
Lg Katze
Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
AntwortenLöschenGlaub ich nicht, der ist 1973 in Argentinien gestorben.
LöschenLg. Natos
heute schon gelacht?
AntwortenLöschenhttp://de.nachrichten.yahoo.com/fotos/grokofehler-photo-1385552176794.html
Montag abend? Geht schon mal nicht! Da war der Komet ausserhalb unserer Sichtweise.
AntwortenLöschenEr war nur am frühen Morgen sichtbar zu der Zeit, bei sehr klarer Sicht, ein besonders gutes Auge und mit mind. nem guten Fernglas, knapp überm Horizont und das ab ca. 07:15 Uhr bis ca.07:30 Uhr.
Danach wäre er durch die Helligkeit der Sonne eh nicht mehr für uns sichtbar gewesen.
Man sollte sich schon ein wenig damit befassen, bevor solche Desinformationen öffentlich verbreitet werden.
Es gibt genug Webseiten die über die Sichtbarkeit berichten. Und wers dennoch nicht glaubt, der schaut bei Stellarium nach. ;)
Wenn wir Glück haben und er die Sonnenumrundung übersteht ist er für uns wieder super am Anfang Dezember sichtbar, wenn er an der Erde vorbeirauscht. Es bleibt spannend.