![]() |
C eigene Aufnahme eines glücklich erscheinenden Esels in 2.400. Höhe im Valle Maira Sept. 2013 |
Seiten
▼
17. November 2013
ARD Themenwoche "Glück"
JWSmith / J. Schmidt
4 Kommentare:
Vielen Dank für Ihren Beitrag. Die Freischaltung zu älteren Beiträgen kann gelegentlich eine Weile dauern. Ich behalte mir vor, Kommentare ohne Angabe von Gründen nicht zu veröffentlichen oder wieder zu löschen wenn diese Beleidigungen oder Diffamierungen, rechts- oder sonstwelchen radikalen Inhalt oder Verlinkungen dorthin beinhalten oder einfach überhaupt nicht zum Thema des Beitrages passen.
Danke für Ihr Verständnis. Ihr Mr. Flare
Glück, das ist ein wunderschönes Thema!
AntwortenLöschenUnglücklich sein kann jeder, das ist nichts Besonderes. Aber zum Glücklichsein braucht man Herzens-Intelligenz und Bewusstsein. Der zerteilende, analysierende Verstand muss schweigen und man ist innerlich verbunden mit allem, was existiert.
Als noch umfassender empfinde ich FREUDE, eine tiefe, innere Freude, die sowohl im Körper, als auch im Geist und vor allem im Herzen empfunden wird. Vergnügen und Glück sind darin enthalten, aber am besten trifft es meines Erachtens das Wort "Harmonie".
Ich bin immer dann glücklich, wenn ich im Einklang mit meinem Leben bin und alles, was ich tue, mir Freude macht. Auf das Glück zu WARTEN, ist eine solche Verschwendung von Lebenszeit und wenn ich unglücklich bin, heißt das nur, dass es Zeit ist, etwas zu ändern, - und zwar in mir selbst und in meinen Handlungen.
Das Leben ist unberechenbar und veränderlich, es kommt einfach auf einen zu. Aber wir haben die Wahl,- und das ist das wirklich Wundervolle am Menschsein, denn nur der Mensch hat ein Bewusstsein und kann sich für das Glücklichsein entscheiden.
Liebe Grüße von Surprise
Glück ist für mich die Summe aus Gesundheit, Freiheit, materiellem Wohlstand ohne Völlerei und Harmonie im Familien und Freundeskreis. Gekrönt wird das ganze dadurch, daß ich Stimme, Anblick und Nähe meiner Wunschpartnwerin regelmäßig genießen kann. Vor ihrer "Entdeckung war ich mit dem Leben zufrieden, jetzt hab' ich erstmals nach Jahrzehnten so etwas wie ein Glücksgefühl. Noch mehr, etwa eine vollständige Partnerbeziehung kann ich mir wünschen, aber nicht erzwingen und ein Teil meines Glücks kommt daher, daß ich aufgegeben habe, es zu versuchen.
LöschenEin Glück wäre, wenn z.B. in den öffentlich Rechtlichen ( ARD, ZDF u.a.) Mord und Totschlag aus dem Unterhaltungsprogrammen verschwinden würde. Noch mehr Glück wäre wenn für unsere Zwangsbeiträge freier Journalismus gewährleistet würde.
AntwortenLöschenDas, was man allgemein als Glück bezeichnet, ist eigentlich kein wahres Glück, denn es verwandelt sich irgendwann einmal in sein Gegenteil. Und immer besteht die Angst, dass es nicht andauern kann- und so wird es dann auch sein. Früher oder später ist es vorbei.
AntwortenLöschenGlück lässt sich nicht erzeugen, Glück muss man einfach nur SEHEN. Es ist bereits vorhanden. In jedem Augenblick können wir grenzenlos glücklich sein. Im Einklang mit dem Leben zu sein, erwartungslos, entspannt, das ist Glück. Wenn man nach dem Glück strebt, verfehlt man es, dann tritt wieder das Ego auf den Plan. Glück ist nur möglich, wenn man sich in einem Zustand der Akzeptanz befindet.
LG von Surprise