Seiten

27. Oktober 2013

Weltraumwetter - Neue Herausforderungen für den Bevölkerungsschutz

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe schreibt in seinem Magazin über Weltraumwetter und Stromausfälle. Lesen Sie dazu die Artikel auf den Seiten 24 und 29 - Risikomanagement am Beispiel der Stromversorgung - Weltraumwetter - Neue Herausforderungen für den Bevölkerungsschutz?
 



Tipps für den Not­fall vom BKK
In den Medien wird täglich von Unfällen und Katastrophen berichtet. Meist betrifft es andere. Aber ganz schnell können auch Sie einem Brand, Hochwasser, Chemieunfall, Stromausfall oder anderen Gefahren ausgesetzt sein. Wenn der Notfall eingetreten ist, ist es zu spät, umfangreiche Vorsorgemaßnahmen erst zu planen. Bis Hilfe eintrifft vergeht Zeit. Und dabei kommt es gerade dann vielleicht auf Minuten an, die über das Leben von Menschen oder den Erhalt von Sachwerten entscheiden. Minuten, in denen jeder von uns erst einmal auf sich selbst gestellt ist, in denen die Vorsorgemaßnahmen sich bewähren sollen. Das richtige Verhalten in Notsituationen und die Vorbereitungen darauf bezeichnet man als Selbstschutz. Der Selbstschutz kann helfen, die Zeit bis zum Eintreffen von Feuerwehr, Rettungsdienst oder Katastrophenschutz zu überbrücken.

Auch können persönliche Vorsorgemaßnahmen helfen, die Auswirkungen eines Schadens auf uns und unser Umfeld zu reduzieren. Unten stehend finden Sie Tipps, wie Sie sich auf Notsituationen vorbereiten können. Persönliche Vorsorgemaßnahmen helfen, die Auswirkungen eines Schadens auf uns und unser Umfeld zu mildern. Quelle: BKK

4 Kommentare:

  1. Habe teile davon durchgelesen, Seite 24 ist der Hammer.
    Japan, es ist noch zu früh ............
    Möchte wissen welche Deppen wirklich dahinterstehen und sowas auch noch veröffendlichen, das schlimmste ist daran, die glauben wirklich was sie sagen oder schreiben.
    Vielleicht bin aber auch ich der, welcher das nicht kapiert.
    Wenns aber beim AKW in Japan kracht ist es dann noch immer zu früh?------------- oder zu spät?????
    Gruß Teddy

    AntwortenLöschen
  2. Angstmache treibt gewisse Wirtschaftszweige voran. Vorsorge heißt: Man sorgt für eine Sorge vor.
    Lg. Natos

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ist gewiss kein Wirtschaftsbetrieb!

      Man sorgt auch nicht für eine Sorge vor sondern für einen Ernstfall. Frag doch mal die Betroffenen an Elbe Saale und Donau vom Sommer oder Erdbebenopfer.

      Man sorgt auch für sein Kind vor ohne sich ständig sirgen machen zu müssen!

      Löschen
    2. .......Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ist gewiss kein Wirtschaftsbetrieb!.... Das weiß ich auch. Und in diesem Schreiben ist sehr viel Angstmache enthalten.
      Für Ernstfälle wie zB. Atomunfälle kann man sich nicht vorbereiten, man kann sie vermeiden; indem man KEINE ATOMSPALTUNG macht. Und so ist das auch bei vielen anderen Kathastrophen. Der Menswch sollte den Technologischen WAHNSINN bleiben lassen, dann erspart er sich viel Leiden.
      Lg. Natos

      Löschen

Vielen Dank für Ihren Beitrag. Die Freischaltung zu älteren Beiträgen kann gelegentlich eine Weile dauern. Ich behalte mir vor, Kommentare ohne Angabe von Gründen nicht zu veröffentlichen oder wieder zu löschen wenn diese Beleidigungen oder Diffamierungen, rechts- oder sonstwelchen radikalen Inhalt oder Verlinkungen dorthin beinhalten oder einfach überhaupt nicht zum Thema des Beitrages passen.

Danke für Ihr Verständnis. Ihr Mr. Flare