Seiten

18. Oktober 2013

RIA NovostiС-Waffen-Vernichtung weltweitС-Waffen-Vernichtung weltweit

16:22 16/10/2013 Syrien ist der Chemiewaffenkonvention offiziell beigetreten. Einen Monat zuvor, am 14. September, hatte Syrien mit seinem Antrag der Zerstörung der C-Waffen zugestimmt.>>

8 Kommentare:

  1. Wer es glaubt............

    in welchen geheimen Verstecken alles noch gut liegt ist nicht ganz bekannt, aber dass es dort liegt ist sicher......

    AntwortenLöschen
  2. ...und demnächst will die USA in D wieder Atomwaffen deponieren!

    http://www.t-online.de/nachrichten/militaer-special/id_66065188/militaer-usa-entwickeln-wohl-neue-atomwaffen-warnen-ruestungsexperten-.html

    AntwortenLöschen
  3. Nun ja, die Nuklearkraft ist wieder im Kommen - Frankreich macht Verträge mit Südafrika, und jetzt auch mit GB, auch China und Russland kaufen sich dort ein.........um sich und alle gut zu erleuchten..........

    AntwortenLöschen
  4. Warum erzeugen und kaufen die soviele Waffen, wenn sie dann eh wieder vernichtet werden. Das ist doch völlig unwirtschftlich. Und das entsorgen ist bei solchen Materialien sicher nicht einfach und günstig.
    Lg. Natos

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Und außerdem braucht sich der Waffenerzeuger keinen Vorwurf machen, daß seine Erzeugnisse Schaden bei Menschen angerichtet haben, weil sie ja gar nicht verwendet wurden. Ein toller Wirtschaftszweig. Ob sowas gut geht?
      Lg. Erdbeben

      Löschen
    2. Natos, ob etwas unwirtschaftlich ist oder nicht, das sind nur Scheindiskussionen. In Wirklichkeit handelt es sich um eine fortlaufende Umverteilung von Steuergeldern, hinein in die Taschen der Waffenproduzenten bzw. deren Anteilseigner. Allerdings werden damit auch (völlig sinnbefreite) Arbeitsplätze geschaffen. Es ist sogar besser, wenn das produzierte Gut gar nicht zum Einsatz kommt. Alles ziemlich verrückt. Das ganze System beruht darauf, die Verhältnisse beizubehalten. Eine Menge Sklaven, die von den relativ wenigen "Herren" in unsichtbaren Ketten gehalten werden. Solange man sich daraus nicht befreit - Autarkie, Vernetzung, Konsumverzicht etc. - wird das noch bis Sanktnimmerlein so weitergehen.

      Löschen
    3. Lieber Omar, damit du ein bischen tiefer in den "Kanninchenbau hin möchtest hier eine Buchempfehlung und eine webseite:
      H.M.v. Stuhl
      http://www.antwort-von-x.de/index.html
      Lg. Natos

      Löschen
    4. Natos, das Buch kenne ich bereits. Trotzdem Danke.

      Löschen

Vielen Dank für Ihren Beitrag. Die Freischaltung zu älteren Beiträgen kann gelegentlich eine Weile dauern. Ich behalte mir vor, Kommentare ohne Angabe von Gründen nicht zu veröffentlichen oder wieder zu löschen wenn diese Beleidigungen oder Diffamierungen, rechts- oder sonstwelchen radikalen Inhalt oder Verlinkungen dorthin beinhalten oder einfach überhaupt nicht zum Thema des Beitrages passen.

Danke für Ihr Verständnis. Ihr Mr. Flare