Seiten

11. Oktober 2013

M 1.5 Solar Flare & Sun-Diving Komet



Eine kräftige M-Klasse Sonneneruption aus einem aktiven Bereich der Region 11853 wurde registriert und produzierte einen großen koronalen Massenauswurf (CME). Nicht zur Erde gerichtet. Zudem ist der Komet (nicht ISON), der schon eine Weile unterwegs ist in die Sonne gestürzt und hatte eine weitere Eruption ausgelöst.

6 Kommentare:

  1. Welcher Komet ist hier gemeint? Der, vom 08.10.13 oder der vom 10.10.13??? Kamen beide aus der selben Richtung!

    AntwortenLöschen
  2. wo bleibt die Explosion auf der Gegenseite
    Beim Einschlag eines Kometen ist immer kurze Zeit später auf der Gegenseite ein heftiger Auswurf zu sehen. 18 STd. später sieht man eine Explosion aber das paßt zeitlich nicht in den üblichen Rahmen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. .. Das ist leider falsch, es gibt nicht immer eine Eruption auf der Gegenseite, sondern nur manchmal. Aber wer genau hinsieht, erkennt, dass es auf der Seite des Einschlages eine Reaktion gegeben hat

      Löschen
    2. Danke wußte ich nicht

      Löschen
  3. Muß ja nichts bedeuten, aber warum gibt es immer wieder bei den Xray Flux Ansichten aussetzer? Tinte ausgegangen?????
    Gruß Teddy

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. vielleicht aus dem gleichen Grund, weshalb die Handyverbindung oder eine Funkverbindung hin und wieder mal zusammenbricht.

      Da führt eben kein kabel zu den satelliten :-( - und selbst dann könnte es zu störungen kommen :-)

      Löschen

Vielen Dank für Ihren Beitrag. Die Freischaltung zu älteren Beiträgen kann gelegentlich eine Weile dauern. Ich behalte mir vor, Kommentare ohne Angabe von Gründen nicht zu veröffentlichen oder wieder zu löschen wenn diese Beleidigungen oder Diffamierungen, rechts- oder sonstwelchen radikalen Inhalt oder Verlinkungen dorthin beinhalten oder einfach überhaupt nicht zum Thema des Beitrages passen.

Danke für Ihr Verständnis. Ihr Mr. Flare