Seiten

11. März 2013

STEREO-B registriert den Kometen PAN-STARRS

Bildquelle: NASA / STEREO / spaceweather.com
Am 10. März, flog PAN-STARRS in das Blickfeld der NASA STEREO-B Raumsonde. Die Sonne, Erde und Kometen sind in dieser niedrigen Auflösung von Spaceweather.com beschriftet.

Die Leuchtkraft des Kometen der zwischen Merkur und Sobbe vorbeifliegt ist hauptsäcklich auf Staub zurückzuführen. Kometenstaub reflektiert das Sonnenlicht, so dass der fächerförmige Schwanz von Pan-STARRS besonders hell zu sehen ist, sagt die NASA. In Kürze werden wir auch hochauflösende Bilder sehen, denke ich.

2 Kommentare:

  1. Ich frage mich wie viele von diesen Brocken uns demnächst noch so nahe kommen.
    http://de.rian.ru/society/20130310/265693270.html
    Ist das jetzt Zufall oder macht die neue Technik es für uns erst möglich das, was sonst so oft vorkommt, zu sichten?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. ... der will nur spielen. Der macht doch nichts :-) Wer weiss was und alles vorgesetzt wird um Angst zu schüren. wir werden es erst danach wissen. (nach dem Vorbeiflug oder nach dem Impact)

      Löschen

Vielen Dank für Ihren Beitrag. Die Freischaltung zu älteren Beiträgen kann gelegentlich eine Weile dauern. Ich behalte mir vor, Kommentare ohne Angabe von Gründen nicht zu veröffentlichen oder wieder zu löschen wenn diese Beleidigungen oder Diffamierungen, rechts- oder sonstwelchen radikalen Inhalt oder Verlinkungen dorthin beinhalten oder einfach überhaupt nicht zum Thema des Beitrages passen.

Danke für Ihr Verständnis. Ihr Mr. Flare