Seiten

19. September 2012

Kino Tipp - Auf der Suche nach einem Freund fürs Ende der Welt

Die Welt kann nicht untergehen da sie ja auch nicht schwimmt! Wer aber dennoch senen will, was alles so lustiges passieren kann, wenn doch, der geht am 20. September ins Kino.



Filmkritik von Robert Cherkowski
Das Ende scheint nahe. Der Maya-Kalender verspricht für 2012 den Untergang der Welt, die Wirtschaft liegt am Boden, die Politik wirkt hilflos, Kriege liegen in der Luft. Diese düstere Stimmung wird auch vom Kino reflektiert: In den Jahren der Krise wurden Rezessionsthemen in Dramen und Komödien von „Company Men" über „Larry Crowne" bis zu „Alles muss raus" aufgegriffen, während gleichzeitig das Endzeitkino mit Produktionen wie „The Book of Eli" oder „The Road" ein Revival erlebte. 

Zuweilen näherten sich die Filmemacher der globalen Apokalypse auch auf geradezu intimem Weg. So drehte Lars von Trier mit „Melancholia" eine Depressionsstudie unter dem Motto „Weltuntergang als Chance" und David Mackenzie beschwor in „Perfect Sense" die Liebe als einzigen Ausweg vor dem großen Nichts. In „Auf der Suche nach einem Freund fürs Ende der Welt" tritt nun Regiedebütantin Lorene Scafaria dem Ende aller Tage gegenüber. Sie entscheidet sich für eine besinnlich-versöhnliche Herangehensweise und stellt sich der Katastrophe mit Humor. Dabei gelingt ihr Erstaunliches, denn mit ihrer stilsicher inszenierten romantischen und ernsten Komödie macht sie selbst den Weltuntergang zu einer schönen Erfahrung. Quelle: www.filmstarts.de/kritiken/

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für Ihren Beitrag. Die Freischaltung zu älteren Beiträgen kann gelegentlich eine Weile dauern. Ich behalte mir vor, Kommentare ohne Angabe von Gründen nicht zu veröffentlichen oder wieder zu löschen wenn diese Beleidigungen oder Diffamierungen, rechts- oder sonstwelchen radikalen Inhalt oder Verlinkungen dorthin beinhalten oder einfach überhaupt nicht zum Thema des Beitrages passen.

Danke für Ihr Verständnis. Ihr Mr. Flare