Spannend zu sehen, wie aktuell das Thema im Jahr 2014 ist, obwohl der Artikel von 2011 stammt. Inzwischen ist die Problematik noch schlimmer geworden. Immer mehr Kraftwerke gehen vom Netz. Auf der anderen Seite wird immer mehr Geld in regenerative Energien verschwendet. Solaranlagen in Spanien machen Sinn. In Deutschland aber nicht. Dazu kommt, dass die nächtliche Versorgung weiterhin nur über die klassischen Kraftwerke möglich ist. Hierbei geht es nicht nur um Strom, sondern genau so um die Abhängigkeit von russischem Gas.
Vielen Dank für Ihren Beitrag. Die Freischaltung zu älteren Beiträgen kann gelegentlich eine Weile dauern. Ich behalte mir vor, Kommentare ohne Angabe von Gründen nicht zu veröffentlichen oder wieder zu löschen wenn diese Beleidigungen oder Diffamierungen, rechts- oder sonstwelchen radikalen Inhalt oder Verlinkungen dorthin beinhalten oder einfach überhaupt nicht zum Thema des Beitrages passen.
Apropos Stromausfall
AntwortenLöschenhttp://www.sueddeutsche.de/medien/blackout-sender-und-online-seite-fallen-aus-stromausfall-legt-zdf-lahm-1.1116157
Spannend zu sehen, wie aktuell das Thema im Jahr 2014 ist, obwohl der Artikel von 2011 stammt. Inzwischen ist die Problematik noch schlimmer geworden. Immer mehr Kraftwerke gehen vom Netz. Auf der anderen Seite wird immer mehr Geld in regenerative Energien verschwendet. Solaranlagen in Spanien machen Sinn. In Deutschland aber nicht. Dazu kommt, dass die nächtliche Versorgung weiterhin nur über die klassischen Kraftwerke möglich ist. Hierbei geht es nicht nur um Strom, sondern genau so um die Abhängigkeit von russischem Gas.
AntwortenLöschen